Der Parasitenkomplex des Heckenwicklers, Archips rosana (Linné), im Havelländischen Obstbaugebiet.
DOI:
https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.37.1.159-167Abstract
Der Parasitenkomplex des Heckenwicklers, Archips rosana (L.), umfaßt im Havelländischen Obstbaugebiet 18 Arten. Die Parasiten wurden aus Raupen und Puppen gezüchtet, die aus verschiedenen Apfelanlagen des Gebietes stammen. Die häufigsten Arten sind die Hymenopteren Itoplectis maculator (F.) und Phytodietus segmentator (Grav.). Sie kommen in fast allen untersuchten Anlagen vor. Die anderen Arten des Parasitenkomplexes wurden nur in wenigen Exemplaren gezüchtet. Trotz intensiver Suche konnten weder in unbehandelten noch behandelten Anlagen Eiparasiten wie z. B. Trichogramma spec. nachgewiesen werden. Für die Ermittlung des Parasitierungsgrades wurde eine Apfelfläche ausgewählt, die im Untersuchungsjahr frei von Insektizidapplikationen blieb. Der Parasitierungsgrad erreichte 28,9%. Es ist anzunehmen, daß er in den mit Insektiziden behandelten Anlagen darunter lag. Der Parasitenkomplex hat demzufolge sehr wahrscheinlich nur eine untergeordnete Bedeutung als natürlicher Regulationsfaktor für den Heckenwickler in den Apfelintensivanlagen des HOG.