Ein kurzer Beitrag zum Massenwechsel der Gemeinen Kiefernbuschhornblattwespe, Diprion pini (L., 1758) in Beytepe bei Ankara (Hymenoptera: Diprionidae).
DOI:
https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.57.1.151-159Abstract
In einem Untersuchungsgebiet bei Ankara / Türkei wurden fast alle Kiefern (Pinus nigra) von der Kiefernbuschhornblattwespe, Diprion pini, befallen. 14,0% der Bäume wurden kahl gefressen. D. pini hatte während der Sommergeneration in Beytepe 13,7% der Nadeln mit Eiern belegt. Die Anzahl der Eier pro Gelege schwankte zwischen 16-25, ihr prozentualer Wert betrug 30,4%. Dabei hatte die Nadellänge keinen Einfluss auf die Eiablage. - Es wurde keine Parasitierung an Eiern bzw. an Larven festgestellt. Die Parasitierungswerte bei männlichen Kokons wurden mit 1,1%, bei weiblichen dagegen mit 14,1% ermittelt. - Ohne Berücksichtigung der nicht ausgeschlüpften bzw. parasitierten Kokons betrug der Weibchenanteil in der Beytepe-Population des Schädlings 54,1%. Der Unterschied in der Breite der weiblichen und männlichen Kokons von D. pini ist mit einer Sicherheit von p>0,05 signifikant, bei Kokonlänge dagegen nicht.
Stichwörter
Population ecology, population dynamic, widths of cocoons, Coccons parasitized.