Blattlaus-Schlupfwespen der Sammlung F. P. Müller, Rostock (Hymenoptera: Ichneumonoidea; Aphidiidae).
DOI:
https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.12.5-6.631-661Abstract
Die vorliegende Arbeit behandelt die Blattlaus-Schlupfwespen (Hymenoptera: Ichneumonoidea, Aphidiidae) der Sammlung F. P. Müller des Deutschen Entomologischen Institutes. Aus insgesamt 104 verschiedenen Blattläusen der Familien Lachnidae, Callipteridae, Thelaxidae und Aphididae (Homoptera: Aphidoidea), die meisten davon in Mitteldeutschland gesammelt, wurden 58 verschiedene Arten von Parasiten gezüchtet. Für jeden Schmarotzer werden Verbreitungsgebiet und Wirtsbereich angegeben. Aphidius ervi Haliday ssp. nigrescens Mackauer, n. ssp., Aphidius tanacetarius Mackauer, n. sp., und Trioxys chaitaphidis Mackauer, n. sp., werden neu beschrieben. In einem Anhang zu dieser Arbeit wird die Art Aphidius picipes (Nees 1811) diskutiert und ein Neotypus bestimmt.
Nomenklatorische Handlungen
picipes (Nees, 1811) (Aphidius), Neotype described as Bracon picipes
tanacetarius Mackauer, 1962 (Aphidius), spec. n.
nigrescens Mackauer, 1962 (Aphidius ervi), sspec. n.
chaitaphidis Mackauer, 1962 (Trioxys), spec. n.