Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Scopariinae.
DOI:
https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.30.1.121-136Abstract
Die Scopariinen sind in der DDR mit 14 Arten vertreten. Ihre Biologie ist noch weitgehend unerforscht, deshalb können Nahrungspflanzen kaum genannt werden. Ungenügend faunistisch untersucht sind vor allem die Bezirke Suhl, Cottbus und Schwerin. In einigen Fällen bereitet die Artentrennung nach äußeren Merkmalen (Vorderflügelzeichnung), aber auch nach dem Bau des Genitalapparates, Schwierigkeiten. Dies gilt besonders für Witlesia resinella und Witlesia laetella. Als Bestimmungshilfe werden männliche und weibliche Genitalien aller Arten (außer Scoparia ulmella Weibchen) sowie die rechten Vorderflügel von neun Arten zeichnerisch dargestellt.