Beiträge zur Insektenfauna der DDR: (Coleoptera - Curculionidae Brachycerinae, Otiorhynchinae).
DOI:
https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.30.1.145-310Abstract
Im vierten Beitrag zur Rüsselkäferfauna der DDR werden die Unterfamilien Brachycerinae, Otiorhynchinae und Brachyderinae behandelt. Von der Gattung Otiorhynchus, zu der in Mitteleuropa etwa 120 Arten gehören, werden nur die 28 Species der DDR erfaßt, von den anderen Gattungen alle Arten Mitteleuropas. Damit werden in dieser Arbeit 33 Gattungen und 200 Arten besprochen. Im Gebiet der DDR kommen 23 Gattungen und 125 Arten vor. Bei jeder der mitteleuropäischen Arten werden folgende Gesichtspunkte behandelt: Wirtspflanzen, Lebensweise, allgemeine Verbreitung, Vorkommen in Mitteleuropa und wirtschaftliche Bedeutung, wenn es sich um land- oder forstwirtschaftliche Schädlinge handelt. Für die Arten der DDR wird außerdem das Vorkommen in den 15 Bezirken der Republik erfaßt. Die Verbreitungsangaben wurden durch das Auswerten der Literatur, der wichtigsten Sammlungen und durch eigene Exkursionen ermittelt, die besonders in faunistisch wenig erforschten Bezirken der DDR vorgenommmen wurden.